Die Marktgemeinde Kottingbrunn heißt seine jüngsten Bürgerinnen und Bürger herzlich Willkommen!
Gerne veröffentlichen wir ein Foto Ihres Neugeborenen in der nächsten Ausgabe des Kottingbrunner Gemeindekuriers. Sollten Sie dies wünschen, mailen Sie bitte eine Fotodatei an veronika.gradwohl@kottingbrunn.gv.at (JPEG; Dateigröße mind. 1GB - keine WhatsApp Bilder!).
Die Benutzung von Mehrwegwindeln wird mit einem Gutschein im Wert von € 100,- vom GVA Baden gefördert. Unter www.windelgutschein.at finden Sie nähere Informationen dazu. Die Gutscheine können im Bürgerservice der Marktgemeinde während der Parteienverkehrszeiten (Mo bis Fr von 8 bis 12 Uhr und Di zusätzlich von 17 bis 19 Uhr) abgeholt werden.
Bei der kostenlosen Eltern-Kind-Beratung in der Gruppenpraxis von Dr. Lang & Dr. Müllner (Wiener Neustädter Straße 91) geben Kinderärztin Dr. Brigitte Schwetz-Kos und Stillberaterin Gudrun Sahann jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 9 bis 11 Uhr Antworten auf Fragen zu Gesundheitsthemen, Ernährung (Stillen, Beikost), Schlafen sowie Gewichtskontrolle und Entwicklung.
Leseförderung wird in Kottingbrunn großgeschrieben. Daher gibt es in der Schlossbücherei Kottingbrunn ein umfassendes Angebot für Kinder. (Papp-)Bilderbücher und andere Kinderbücher können gratis ausgeborgt werden. Tonies, Spiele und viele Veranstaltungen für Kinder und Familien runden das Angebot ab.
In der Pfarre Kottingbrunn treffen einander Mütter und/oder Väter mit ihren kleinen Kindern einmal pro Woche im Pfarrzentrum zum Spielen und Plaudern (St. Florian-Haus, Kardinal-König-Platz 3). Nähere Informationen im Pfarrbüro unter 02252/76216.
Beim Roten Kreuz in der Bezirksstelle Kottingbrunn (Dammgasse 1) werden immer wieder Kindernotfallkurse angeboten. Teilnehmende erlernen umfassende Möglichkeiten der Hilfeleistung nach Unfällen oder beim Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter. Unter https://kurssuche.n.roteskreuz.at findet man weitere Informationen.